Be Thankful, they said
ddanddarakim erobert klischeehafte Adoptionsnarrative humorvoll zurück und zeigt wie Betroffene ihre eigenen Geschichten neu besetzen.
Ab 04.10.2024 - Sophiensaele Berlin
Click here for our online form to present your funded project on this page.
Click here to go to the online form on the website of the Senate Department for Culture and Social Cohesion to apply for funding.
Zuwendungsempfänger:in:
silent green Kulturproduktionen GmbH & Co. KG
Kooperationspartner:
In Kooperation mit der European Media Art Platform (EMAP) und transmediale
Internet:
MEINBLAU Projektraum
medien-kunst Ausstellung
Wie zeigen Kunstperspektiven, was Daten nicht können? Damit befasste sich silent green im Jan 2025 mit der Ausstellung UnNatural Encounters.
Was können künstlerische Perspektiven sichtbar machen, was uns reine Daten und Fakten nicht vermitteln können? Wie gelingt es der Kunst, diese erfahrbar zu machen? Können Kunst und Technologie gemeinsam neue Formen der Kommunikation, Empathie, Verbundenheit und Verantwortung für unsere Umwelt entwickeln Diesen Fragen widmete sich silent green im Januar 2025 mit der Gruppenausstellung UnNatural Encounters. In der Betonhalle wurden zehn ausgewählte Arbeiten präsentiert, die zwischen 2022 & 2024 im Rahmen der europaweiten Residenzprogramme der European Media Art Platform (EMAP) entstanden sind. Als Teil der Ausstellung zeigt transmediale eine elfte Arbeit im angeschlossenen transmediale studio. Die ausgestellten Werke beschäftigen sich mit elementaren Themen unserer Zeit: ökologische Nachhaltigkeit, sozioökologische Gerechtigkeit und den technologischen Wandel. Alle Künstler*innen arbeiten transdisziplinär und kollaborativ und verbinden Kunst, Wissenschaft und Technologie auf eine innovative Weise. In ihren akustischen Experimenten, immersiven Landschaften und spekulativen Zukunftsvisionen erforschen sie die komplexen Beziehungsgeflechte zwischen Mensch, Technologie und Umwelt. Ihre Ansätze sind vielfältig: Sie reichen von Datenvisualisierung und experimentellem Dokumentarfilm, über Klangskulptur und Performance, bis hin zu Video- und interaktiven VR-Installationen. Mit künstlerischen Arbeiten von Tatsuru Arai & Boris Vaitovič, Carl Emil Carlsen, Bethan Hughes, Juliane Jaschnow & Stefanie Schroeder, masharu, Ali Akbar Mehta, Davor Sanvincenti, Studio Above&Below, Transformative Narratives, Endi Tupja & Klodiana Millona und Marc Vilanova. Ein begleitendes Rahmenprogramm lud das Publikum dazu ein, die Themen der künstlerischen Arbeiten zu vertiefen und mit den Künstler*innen in den Austausch zu treten.
ddanddarakim erobert klischeehafte Adoptionsnarrative humorvoll zurück und zeigt wie Betroffene ihre eigenen Geschichten neu besetzen.
Ab 04.10.2024 - Sophiensaele Berlin
Vom 10.-17.10.2024 stellt das Literaturfestival BARRIO|BAIRRO BERLIN Literatur aus Lateinamerika und der lateinamerikanischen Diaspora vor.
Ab 05.10.2024 - Refugio
Unreal Conditionals entwickelt neue Perspektiven auf unser Verhältnis zu automatisierten Technologien
Ab 10.10.2024 - HAU3 Hebbel am Ufer Berlin
In Bullshit stellen sich She She Pop mutig dem Verlust der gemeinsamen Wirklichkeit. Sie erkennen an, dass sie nichts wissen.
Ab 28.10.2024 - HAU Hebbel am Ufer (HAU1)
A multichannel sound installation and event series that explores how embodied knowledge is transmitted across generations and communities.
Ab 21.11.2024 - Vierte Welt, Berlin
Ein Theaterstück über Widersprüche für Menschen von 10-99 Jahre.
Ab 28.11.2024 - FELD Theater für junges Publikum
Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene zum den Themen psychische Gesundheit und Depression
Ab 28.11.2024 - Theater Strahl Berlin, Ostkreuz
Die neue Performance von Ixchel Mendoza Hernández erforscht die transformative Kraft von Berührung, Verbindung und Empathie.
Ab 19.12.2024 - Radialsystem V GmbH
Wie zeigen Kunstperspektiven, was Daten nicht können? Damit befasste sich silent green im Jan 2025 mit der Ausstellung UnNatural Encounters.
Ab 08.01.2025 - silent green Kulturquartier
Konni will ihre Wut loswerden, Leo ihre Wut kennenlernen. Der Boxring wird zum SafeSpace für RegrettingMotherhood & verwaiste Elternschaft.
Ab 20.03.2025 - Heimathafen Neukölln
Part 3 of our series of “Conversations with a Cultural Icon”
Ab 10.04.2025 - English Theatre Berlin / International Performing Arts Center
Lesbian Legacies hebt als dreiteilige Ausstellungsreihe bisher übersehenes hervor und würdigt lesbische Künstler:innen als Avantgarde.
Ab 30.04.2025 - Scherben
ALIENS ANYWHERE zeigt künstlerische Positionen internationaler jüdischer Künstler*innen aus Berlin.
Ab 08.05.2025 - MEINBLAU Projektraum
Mit Heinrich von Kleists Erstlingswerk "Die Familie Schroffenstein" knöpfen sich glanz&krawall das letzte Heiligtum der BRD vor: das Erben.
Ab 09.05.2025 - Heimathafen Neukölln
premiere of the show ¡SILENCIO, POR FAVOR! will be on the 27th of April, follwed by 5 more shows on the 28th | 30th | 1st | 3rd | 5th | 8pm
29.05.2025 -
Das inklusive Musik- und Theater-Festival BERLIN is not SALZBURG, vom 11.–13. Juli 2025 in der ehemaligen Stasi-Zentrale in Lichtenberg!
Ab 11.07.2025 - Stasi-Zentrale / Campus für Demokratie
Wer komponiert? Wer Spielt? Worauf? Fitnessgeräte werden zu Musikmaschinen, und Muskeln trainieren heißt jetzt Musik machen.
Ab 06.08.2025 - Radialsystem Berlin
Das Projekt nimmt das Publikum mit auf eine dokumentarische Theaterreise in eine neue rechtsextreme Generation.
Ab 12.09.2025 - Theater unterm Dach