Medienkunst

UnNatural Encounters

Zuwendungsempfänger:in:
silent green Kulturproduktionen GmbH & Co. KG

Kooperationspartner:
In Kooperation mit der European Media Art Platform (EMAP) und transmediale

Internet:
MEINBLAU Projektraum

Mit der Gruppenausstellung UnNatural Encounters präsentierte silent green zehn ausgewählte Arbeiten, die zwischen 2022 und 2024 im Rahmen der europaweiten Residenzprogramme der European Medi

medien-kunst Ausstellung

Wie zeigen Kunstperspektiven, was Daten nicht können? Damit befasste sich silent green im Jan 2025 mit der Ausstellung UnNatural Encounters.

Was können künstlerische Perspektiven sichtbar machen, was uns reine Daten und Fakten nicht vermitteln können? Wie gelingt es der Kunst, diese erfahrbar zu machen? Können Kunst und Technologie gemeinsam neue Formen der Kommunikation, Empathie, Verbundenheit und Verantwortung für unsere Umwelt entwickeln Diesen Fragen widmete sich silent green im Januar 2025 mit der Gruppenausstellung UnNatural Encounters. In der Betonhalle wurden zehn ausgewählte Arbeiten präsentiert, die zwischen 2022 & 2024 im Rahmen der europaweiten Residenzprogramme der European Media Art Platform (EMAP) entstanden sind. Als Teil der Ausstellung zeigt transmediale eine elfte Arbeit im angeschlossenen transmediale studio. Die ausgestellten Werke beschäftigen sich mit elementaren Themen unserer Zeit: ökologische Nachhaltigkeit, sozioökologische Gerechtigkeit und den technologischen Wandel. Alle Künstler*innen arbeiten transdisziplinär und kollaborativ und verbinden Kunst, Wissenschaft und Technologie auf eine innovative Weise. In ihren akustischen Experimenten, immersiven Landschaften und spekulativen Zukunftsvisionen erforschen sie die komplexen Beziehungsgeflechte zwischen Mensch, Technologie und Umwelt. Ihre Ansätze sind vielfältig: Sie reichen von Datenvisualisierung und experimentellem Dokumentarfilm, über Klangskulptur und Performance, bis hin zu Video- und interaktiven VR-Installationen. Mit künstlerischen Arbeiten von Tatsuru Arai & Boris Vaitovič, Carl Emil Carlsen, Bethan Hughes, Juliane Jaschnow & Stefanie Schroeder, masharu, Ali Akbar Mehta, Davor Sanvincenti, Studio Above&Below, Transformative Narratives, Endi Tupja & Klodiana Millona und Marc Vilanova. Ein begleitendes Rahmenprogramm lud das Publikum dazu ein, die Themen der künstlerischen Arbeiten zu vertiefen und mit den Künstler*innen in den Austausch zu treten.

Funded Projects

darstellende-kunst
Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim GbR

Be Thankful, they said

ddanddarakim erobert klischeehafte Adoptionsnarrative humorvoll zurück und zeigt wie Betroffene ihre eigenen Geschichten neu besetzen.

Ab 04.10.2024 - Sophiensaele Berlin

darstellende-kunst
She She Pop Produktionsmanagment GmbH

Bullshit

In Bullshit stellen sich She She Pop mutig dem Verlust der gemeinsamen Wirklichkeit. Sie erkennen an, dass sie nichts wissen.

Ab 28.10.2024 - HAU Hebbel am Ufer (HAU1)

darstellende-kunst
Leute wie die GbR

Schattenkompass

Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene zum den Themen psychische Gesundheit und Depression

Ab 28.11.2024 - Theater Strahl Berlin, Ostkreuz

darstellende-kunst
Ixchel Mendoza Hernández

The Infinite Gesture

Die neue Performance von Ixchel Mendoza Hernández erforscht die transformative Kraft von Berührung, Verbindung und Empathie.

Ab 19.12.2024 - Radialsystem V GmbH

medien-kunst
silent green Kulturproduktionen GmbH & Co. KG

UnNatural Encounters

Wie zeigen Kunstperspektiven, was Daten nicht können? Damit befasste sich silent green im Jan 2025 mit der Ausstellung UnNatural Encounters.

Ab 08.01.2025 - silent green Kulturquartier

darstellende-kunst
Pan Selle & Pina Kühr

Female* Fight Club

Konni will ihre Wut loswerden, Leo ihre Wut kennenlernen. Der Boxring wird zum SafeSpace für RegrettingMotherhood & verwaiste Elternschaft.

Ab 20.03.2025 - Heimathafen Neukölln

darstellende-kunst
Scherben e.V.

Lesbian Legacies

Lesbian Legacies hebt als dreiteilige Ausstellungsreihe bisher übersehenes hervor und würdigt lesbische Künstler:innen als Avantgarde.

Ab 30.04.2025 - Scherben

bildende-kunst
Meinblau e.V., Bernhard Draz

ALIENS ANYWHERE

ALIENS ANYWHERE zeigt künstlerische Positionen internationaler jüdischer Künstler*innen aus Berlin.

Ab 08.05.2025 - MEINBLAU Projektraum

darstellende-kunst
Daniel Wetzel

SWEAT. Ein Musclical

Wer komponiert? Wer Spielt? Worauf? Fitnessgeräte werden zu Musikmaschinen, und Muskeln trainieren heißt jetzt Musik machen.

Ab 06.08.2025 - Radialsystem Berlin

/
Normal Mode Dark Mode