Be Thankful, they said
ddanddarakim erobert klischeehafte Adoptionsnarrative humorvoll zurück und zeigt wie Betroffene ihre eigenen Geschichten neu besetzen.
Ab 04.10.2024 - Sophiensaele Berlin
Click here for our online form to present your funded project on this page.
Click here to go to the online form on the website of the Senate Department for Culture and Social Cohesion to apply for funding.
Zuwendungsempfänger:in:
Janne Kummer
Kooperationspartner:
Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, FFT Düsseldorf
Internet:
MEINBLAU Projektraum
darstellende-kunst Auffuehrung
Unreal Conditionals entwickelt neue Perspektiven auf unser Verhältnis zu automatisierten Technologien
Inmitten eskalierender Krisen wächst die Angst, dass die Vorstellung von einer einheitlichen Welt zerfällt. Doch welche Ideen haben uns überhaupt dazu gebracht, die Welt als Ganzes zu betrachten? Unreal Conditionals versetzt das Publikum in einen traumähnlichen Zustand, in dem sich surreale digitale Landschaften mit textilen Bühnenlandschaften verweben. Eingebettet in ein Videospiel entstehen Performances aus Bühnenmagie, dämonischen Chören und post-organischen Wesen, die sich zu einer ständig wandelnden Choreografie zusammenfügen. Unreal Conditionals entwickelt neue Perspektiven auf unser Verhältnis zu automatisierten Technologien. Dominante Erzählungen über Künstliche Intelligenz werden entzaubert, wodurch Geschichten sichtbar werden, die das gängige Denken über universelle Lösungen oder zerstörerische, allmächtige Technologien aufbrechen. Der Umgang mit Technologien verlangt eine kritische Auseinandersetzung mit den Bedingungen, die sie formen und die sie selbst schaffen. Durch die Hinterfragung imperialer Rahmenbedingungen entstehen neue Metaphern für das, was künstlich und intelligent ist. Unreal Conditionals zeigt Potenziale auf, die bereits existieren, aber als unwirklich dargestellt werden. Dies ist keine Flucht aus der Realität, sondern eine temporäre Verschiebung, um zu reflektieren, in welcher Art von Unwirklichkeit wir eigentlich leben.
ddanddarakim erobert klischeehafte Adoptionsnarrative humorvoll zurück und zeigt wie Betroffene ihre eigenen Geschichten neu besetzen.
Ab 04.10.2024 - Sophiensaele Berlin
Vom 10.-17.10.2024 stellt das Literaturfestival BARRIO|BAIRRO BERLIN Literatur aus Lateinamerika und der lateinamerikanischen Diaspora vor.
Ab 05.10.2024 - Refugio
Unreal Conditionals entwickelt neue Perspektiven auf unser Verhältnis zu automatisierten Technologien
Ab 10.10.2024 - HAU3 Hebbel am Ufer Berlin
In Bullshit stellen sich She She Pop mutig dem Verlust der gemeinsamen Wirklichkeit. Sie erkennen an, dass sie nichts wissen.
Ab 28.10.2024 - HAU Hebbel am Ufer (HAU1)
A multichannel sound installation and event series that explores how embodied knowledge is transmitted across generations and communities.
Ab 21.11.2024 - Vierte Welt, Berlin
Ein Theaterstück über Widersprüche für Menschen von 10-99 Jahre.
Ab 28.11.2024 - FELD Theater für junges Publikum
Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene zum den Themen psychische Gesundheit und Depression
Ab 28.11.2024 - Theater Strahl Berlin, Ostkreuz
Die neue Performance von Ixchel Mendoza Hernández erforscht die transformative Kraft von Berührung, Verbindung und Empathie.
Ab 19.12.2024 - Radialsystem V GmbH
Wie zeigen Kunstperspektiven, was Daten nicht können? Damit befasste sich silent green im Jan 2025 mit der Ausstellung UnNatural Encounters.
Ab 08.01.2025 - silent green Kulturquartier
Konni will ihre Wut loswerden, Leo ihre Wut kennenlernen. Der Boxring wird zum SafeSpace für RegrettingMotherhood & verwaiste Elternschaft.
Ab 20.03.2025 - Heimathafen Neukölln
Part 3 of our series of “Conversations with a Cultural Icon”
Ab 10.04.2025 - English Theatre Berlin / International Performing Arts Center
Lesbian Legacies hebt als dreiteilige Ausstellungsreihe bisher übersehenes hervor und würdigt lesbische Künstler:innen als Avantgarde.
Ab 30.04.2025 - Scherben
ALIENS ANYWHERE zeigt künstlerische Positionen internationaler jüdischer Künstler*innen aus Berlin.
Ab 08.05.2025 - MEINBLAU Projektraum
Mit Heinrich von Kleists Erstlingswerk "Die Familie Schroffenstein" knöpfen sich glanz&krawall das letzte Heiligtum der BRD vor: das Erben.
Ab 09.05.2025 - Heimathafen Neukölln
premiere of the show ¡SILENCIO, POR FAVOR! will be on the 27th of April, follwed by 5 more shows on the 28th | 30th | 1st | 3rd | 5th | 8pm
29.05.2025 -
Das inklusive Musik- und Theater-Festival BERLIN is not SALZBURG, vom 11.–13. Juli 2025 in der ehemaligen Stasi-Zentrale in Lichtenberg!
Ab 11.07.2025 - Stasi-Zentrale / Campus für Demokratie
Wer komponiert? Wer Spielt? Worauf? Fitnessgeräte werden zu Musikmaschinen, und Muskeln trainieren heißt jetzt Musik machen.
Ab 06.08.2025 - Radialsystem Berlin
Das Projekt nimmt das Publikum mit auf eine dokumentarische Theaterreise in eine neue rechtsextreme Generation.
Ab 12.09.2025 - Theater unterm Dach