Berlin

divers

international

relevant

lebendig

neugierig

wow

Berlin

Eine starke
Kulturszene
ist Berlin.

Ticker Pause ButtonPause

Nächste Frist voraussichtlich 15.04.25, 14:00 Uhr | Für Projekte, die in 2026 realisiert werden | Jetzt Antrag stellen | Bitte beachten Sie die neuen Antragsunterlagen und das Informationsblatt - Nächste Frist voraussichtlich 15.04.25, 14:00 Uhr | Für Projekte, die in 2026 realisiert werden | Jetzt Antrag stellen | Bitte beachten Sie die neuen Antragsunterlagen und das Informationsblatt - Nächste Frist voraussichtlich 15.04.25, 14:00 Uhr | Für Projekte, die in 2026 realisiert werden | Jetzt Antrag stellen | Bitte beachten Sie die neuen Antragsunterlagen und das Informationsblatt -

Jetzt Antrag stellen!

Bis zum 01.10.2025, 14:00 Uhr können wieder Anträge für Einzelprojekte im Jahr 2026 aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds gestellt werden.

Zum Antragsformular

Was wird gefördert?

Der Hauptstadtkulturfonds (HKF) fördert kulturelle Projekte und Veranstaltungen in nahezu allen künstlerischen Sparten sowie inter- und transdisziplinäre Vorhaben.

Die geförderten Projekte sollen in Berlin stattfinden, und darüber hinaus nationale und internationale Relevanz in einem der folgenden Bereiche ausweisen: Bildende Kunst, Darstellende Künste, Film, Literatur, Medienkunst, Musik, Übergreifend, Zeitgeschichte/Geschichte.

Mehr erfahren

Geförderte Projekte

darstellende-kunst
Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim GbR

Be Thankful, they said

ddanddarakim erobert klischeehafte Adoptionsnarrative humorvoll zurück und zeigt wie Betroffene ihre eigenen Geschichten neu besetzen.

Ab 04.10.2024 - Sophiensaele Berlin

darstellende-kunst
She She Pop Produktionsmanagment GmbH

Bullshit

In Bullshit stellen sich She She Pop mutig dem Verlust der gemeinsamen Wirklichkeit. Sie erkennen an, dass sie nichts wissen.

Ab 28.10.2024 - HAU Hebbel am Ufer (HAU1)

darstellende-kunst
Leute wie die GbR

Schattenkompass

Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene zum den Themen psychische Gesundheit und Depression

Ab 28.11.2024 - Theater Strahl Berlin, Ostkreuz

darstellende-kunst
Ixchel Mendoza Hernández

The Infinite Gesture

Die neue Performance von Ixchel Mendoza Hernández erforscht die transformative Kraft von Berührung, Verbindung und Empathie.

Ab 19.12.2024 - Radialsystem V GmbH

medien-kunst
silent green Kulturproduktionen GmbH & Co. KG

UnNatural Encounters

Wie zeigen Kunstperspektiven, was Daten nicht können? Damit befasste sich silent green im Jan 2025 mit der Ausstellung UnNatural Encounters.

Ab 08.01.2025 - silent green Kulturquartier

darstellende-kunst
Pan Selle & Pina Kühr

Female* Fight Club

Konni will ihre Wut loswerden, Leo ihre Wut kennenlernen. Der Boxring wird zum SafeSpace für RegrettingMotherhood & verwaiste Elternschaft.

Ab 20.03.2025 - Heimathafen Neukölln

darstellende-kunst
Scherben e.V.

Lesbian Legacies

Lesbian Legacies hebt als dreiteilige Ausstellungsreihe bisher übersehenes hervor und würdigt lesbische Künstler:innen als Avantgarde.

Ab 30.04.2025 - Scherben

bildende-kunst
Meinblau e.V., Bernhard Draz

ALIENS ANYWHERE

ALIENS ANYWHERE zeigt künstlerische Positionen internationaler jüdischer Künstler*innen aus Berlin.

Ab 08.05.2025 - MEINBLAU Projektraum

darstellende-kunst
Daniel Wetzel

SWEAT. Ein Musclical

Wer komponiert? Wer Spielt? Worauf? Fitnessgeräte werden zu Musikmaschinen, und Muskeln trainieren heißt jetzt Musik machen.

Ab 06.08.2025 - Radialsystem Berlin

/

Wie ist der Ablauf?

Aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds werden jedes Jahr zahlreiche Projekte gefördert. 

Diese Projekte können auf unserer Website angekündigt und präsentiert werden.

 

  1. 1. Projektidee

    Ihr habt eine Projektidee, die zu den Förderkriterien passt.

  2. 2. Der Antrag

    Über das Online-Formular stellt ihr fristgerecht einen Antrag für das Folgejahr (zweimal im Jahr möglich).

  3. 3. Die Entscheidung

    Nach Ablauf der Frist berät eine siebenköpfige Jury über eure Anträge und legt ihre Empfehlung dem Gemeinsamen Ausschuss zur Entscheidung vor.

  4. 4. Bekanntgabe

    Wenn die Entscheidung über die Mittelvergabe gefallen ist, werdet ihr und die Öffentlichkeit informiert.

  5. 5. Projektbeginn

    Bevor ihr mit eurem Projekt beginnt, kontaktiert unbedingt eure:n Projektbetreuer:in bei der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, um alles Weitere zu besprechen.

  6. 6. Projekt-Upload

    Nach einer Förderzusage könnt ihr Informationen zu eurem Projekt zur Präsentation und Ankündigung auf der Website hochladen.

Kontakt

Geschäftsstelle des Hauptstadtkulturfonds

c/o Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Júlia Gutiérrez Peris (Leitung)

Julia.GutierrezPeris@Kultur.berlin.de 

Ildikó Mod

Ildiko.Mod@kultur.berlin.de

Luca Sonnen

Luca.Sonnen@kultur.berlin.de

Delf Reumann

Delf.Reumann@kultur.berlin.de

gradient-2
Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim GbR

Be Thankful, they said

ddanddarakim erobert klischeehafte Adoptionsnarrative humorvoll zurück und zeigt wie Betroffene ihre eigenen Geschichten neu besetzen.

Ab 04.10.2024 - Sophiensaele Berlin

1 / 18
gradient-2
Janne Kummer

Unreal Conditionals

Unreal Conditionals entwickelt neue Perspektiven auf unser Verhältnis zu automatisierten Technologien

Ab 10.10.2024 - HAU3 Hebbel am Ufer Berlin

3 / 18
gradient-2
She She Pop Produktionsmanagment GmbH

Bullshit

In Bullshit stellen sich She She Pop mutig dem Verlust der gemeinsamen Wirklichkeit. Sie erkennen an, dass sie nichts wissen.

Ab 28.10.2024 - HAU Hebbel am Ufer (HAU1)

4 / 18
gradient-2
Netta Weiser

Radio-Choreography: Yellalah

A multichannel sound installation and event series that explores how embodied knowledge is transmitted across generations and communities.

Ab 21.11.2024 - Vierte Welt, Berlin

5 / 18
gradient-2
Frl. Wunder AG GbR

EIGENTLICH ABER - Ein Dissonanzen-Soundcheck

Ein Theaterstück über Widersprüche für Menschen von 10-99 Jahre.

Ab 28.11.2024 - FELD Theater für junges Publikum

6 / 18
gradient-2
Leute wie die GbR

Schattenkompass

Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene zum den Themen psychische Gesundheit und Depression

Ab 28.11.2024 - Theater Strahl Berlin, Ostkreuz

7 / 18
gradient-2
Ixchel Mendoza Hernández

The Infinite Gesture

Die neue Performance von Ixchel Mendoza Hernández erforscht die transformative Kraft von Berührung, Verbindung und Empathie.

Ab 19.12.2024 - Radialsystem V GmbH

8 / 18
gradient-2
silent green Kulturproduktionen GmbH & Co. KG

UnNatural Encounters

Wie zeigen Kunstperspektiven, was Daten nicht können? Damit befasste sich silent green im Jan 2025 mit der Ausstellung UnNatural Encounters.

Ab 08.01.2025 - silent green Kulturquartier

9 / 18
gradient-2
Pan Selle & Pina Kühr

Female* Fight Club

Konni will ihre Wut loswerden, Leo ihre Wut kennenlernen. Der Boxring wird zum SafeSpace für RegrettingMotherhood & verwaiste Elternschaft.

Ab 20.03.2025 - Heimathafen Neukölln

10 / 18
gradient-2
English Theatre Berlin / International Performing Arts Center

Pop! Andy Warhol & The Velvet Underground

Part 3 of our series of “Conversations with a Cultural Icon”

Ab 10.04.2025 - English Theatre Berlin / International Performing Arts Center

11 / 18
gradient-2
Scherben e.V.

Lesbian Legacies

Lesbian Legacies hebt als dreiteilige Ausstellungsreihe bisher übersehenes hervor und würdigt lesbische Künstler:innen als Avantgarde.

Ab 30.04.2025 - Scherben

12 / 18
gradient-2
Meinblau e.V., Bernhard Draz

ALIENS ANYWHERE

ALIENS ANYWHERE zeigt künstlerische Positionen internationaler jüdischer Künstler*innen aus Berlin.

Ab 08.05.2025 - MEINBLAU Projektraum

13 / 18
gradient-2
glanz & krawall GbR

SCHROFFENSTEIN: In Grund und Boden.

Mit Heinrich von Kleists Erstlingswerk "Die Familie Schroffenstein" knöpfen sich glanz&krawall das letzte Heiligtum der BRD vor: das Erben.

Ab 09.05.2025 - Heimathafen Neukölln

14 / 18
gradient-2
Opera Lab Berlin e.V.

¡SILENCIO, POR FAVOR!

premiere of the show ¡SILENCIO, POR FAVOR! will be on the 27th of April, follwed by 5 more shows on the 28th | 30th | 1st | 3rd | 5th | 8pm

29.05.2025 -

15 / 18
gradient-2
INTERNATIONALE MINI-REPUBLIK DER KUNST e.V.

BERLIN is not SALZBURG. Vol. 5: Die Zauberflöte

Das inklusive Musik- und Theater-Festival BERLIN is not SALZBURG, vom 11.–13. Juli 2025 in der ehemaligen Stasi-Zentrale in Lichtenberg!

Ab 11.07.2025 - Stasi-Zentrale / Campus für Demokratie

16 / 18
gradient-2
Daniel Wetzel

SWEAT. Ein Musclical

Wer komponiert? Wer Spielt? Worauf? Fitnessgeräte werden zu Musikmaschinen, und Muskeln trainieren heißt jetzt Musik machen.

Ab 06.08.2025 - Radialsystem Berlin

17 / 18
Jubiläum 2020

20 Jahre Hauptstadt­kulturfonds in Zahlen

49

Juror:innen
mind.
225 Mio.€

HKF-Mittel
7

Kurator:innen
ca.
2568

geförderte Projekte
Normal Mode Dark Mode