Darstellende Kunst

EIGENTLICH ABER - Ein Dissonanzen-Soundcheck

Zuwendungsempfänger:in:
Frl. Wunder AG GbR

Kooperationspartner:
FELD Theater für junges Publikum DieOrdnungDerDinge

Internet:
MEINBLAU Projektraum

Termine

FELD Theater für junges Publikum
Gleiditschstr. 5, 10781 Berlin
  • Do. 28.11.2024, 14.30 Uhr
  • Fr. 29.11.2024, 14.30 Uhr
  • Sa. 30.11.2024, 20.30 Uhr
  • So. 01.12.2024, 20.30 Uhr

darstellende-kunst Auffuehrung

Ein Theaterstück über Widersprüche für Menschen von 10-99 Jahre.

Tierbabys sind süß, aber die Wurst ist unverzichtbar. Autos belasten das Klima, aber unseres macht keinen großen Unterschied. Schule macht alle fertig, aber trotzdem müssen wir da jeden Tag hin. Ungerechtigkeit muss aufhören, aber ich allein kann dafür nichts tun. Immer diese Widersprüche! Wir lieben, was uns schadet und schaden dem, was wir lieben. Wenn es darum geht, diese Welt für die Zukunft zu erhalten, passt unser Handeln oft nicht mit unserem Selbstbild zusammen. Dann lösen sogenannte “kognitive Dissonanzen” im Kopf Spannung aus. Wer weiß, was dann zu tun ist? Wie lösen wir diese inneren “Missklänge” auf? Auf der Suche nach Rat wendet sich Frl. Wunder AG der Musik zu. Gemeinsam mit Musiker*innen lädt sie ein zu einer vielstimmigen Show, in der eine Band und zwei Moderatorinnen unterschiedliche Generationen zur Zukunft befragen und dabei ungewohnte Zusammenklänge, harmonische Auflösungen und laute Widersprüche erproben. Für diesen Soundcheck braucht es alle Ohren und Köpfe - auch die des Publikums. VON & MIT Frl. Wunder AG (Verena Lobert, Marleen Wolter) & Die Ordnung der Dinge (Iñigo Giner Miranda, Vera Kardos, Cathrin Romeis) SOUNDGESTALTUNG Ignacio Buquete SZENOGRAPHIE För Künkel KOSTÜM Raphael Jacobs TECHNISCHE LEITUNG & LICHTDESIGN Susana Alonso PRODUKTIONSLEITUNG Merle Mühlhausen ORGA & CARE Marty Flegel OUTSIDE EYE Hannes Kapsch FOTOS Daniela del Pomar VIDEO-DOKU Gernot Wöltjen & quietcityfilms GEFÖRDERT VON Hauptstadtkulturfonds und Stiftung Niedersachsen Im Rahmen der Recherche-Förderung „Dissonanz-geWissen der Generationen“ gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Weitere Projekte

darstellende-kunst
Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim GbR

Be Thankful, they said

ddanddarakim erobert klischeehafte Adoptionsnarrative humorvoll zurück und zeigt wie Betroffene ihre eigenen Geschichten neu besetzen.

Ab 04.10.2024 - Sophiensaele Berlin

darstellende-kunst
She She Pop Produktionsmanagment GmbH

Bullshit

In Bullshit stellen sich She She Pop mutig dem Verlust der gemeinsamen Wirklichkeit. Sie erkennen an, dass sie nichts wissen.

Ab 28.10.2024 - HAU Hebbel am Ufer (HAU1)

darstellende-kunst
Leute wie die GbR

Schattenkompass

Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene zum den Themen psychische Gesundheit und Depression

Ab 28.11.2024 - Theater Strahl Berlin, Ostkreuz

darstellende-kunst
Ixchel Mendoza Hernández

The Infinite Gesture

Die neue Performance von Ixchel Mendoza Hernández erforscht die transformative Kraft von Berührung, Verbindung und Empathie.

Ab 19.12.2024 - Radialsystem V GmbH

medien-kunst
silent green Kulturproduktionen GmbH & Co. KG

UnNatural Encounters

Wie zeigen Kunstperspektiven, was Daten nicht können? Damit befasste sich silent green im Jan 2025 mit der Ausstellung UnNatural Encounters.

Ab 08.01.2025 - silent green Kulturquartier

darstellende-kunst
Pan Selle & Pina Kühr

Female* Fight Club

Konni will ihre Wut loswerden, Leo ihre Wut kennenlernen. Der Boxring wird zum SafeSpace für RegrettingMotherhood & verwaiste Elternschaft.

Ab 20.03.2025 - Heimathafen Neukölln

darstellende-kunst
Scherben e.V.

Lesbian Legacies

Lesbian Legacies hebt als dreiteilige Ausstellungsreihe bisher übersehenes hervor und würdigt lesbische Künstler:innen als Avantgarde.

Ab 30.04.2025 - Scherben

bildende-kunst
Meinblau e.V., Bernhard Draz

ALIENS ANYWHERE

ALIENS ANYWHERE zeigt künstlerische Positionen internationaler jüdischer Künstler*innen aus Berlin.

Ab 08.05.2025 - MEINBLAU Projektraum

darstellende-kunst
Daniel Wetzel

SWEAT. Ein Musclical

Wer komponiert? Wer Spielt? Worauf? Fitnessgeräte werden zu Musikmaschinen, und Muskeln trainieren heißt jetzt Musik machen.

Ab 06.08.2025 - Radialsystem Berlin

/
Normal Mode Dark Mode